Neues im Schuljahr 2017/2018

In Absprache mit der Schulleitung der Iffezheimer Grundschule sollen im Schuljahr 2017/2018 wieder musikalische Unterrichtsangebote bereitgestellt werden. Diese finden statt während der regulären Unterrichtszeiten oder am Nachmittag während der Kernzeit im Pavillon der Grundschule.


 

zweijährige Kurse: Blockflöte, Melodica und Perkussion

 

Zu Beginn des Schuljahres werden die Erst- und Zweitklässler zu einer Instrumentenvorstellung eingeladen. Es besteht das Angebot, zwei Jahre in der Gruppe Blockflöte, Melodica oder Perkussion zu lernen.

Die Unterrichtsdauer beträgt wöchentlich 45 Minuten. Die Kinder lernen in kleinen Gruppen, idealerweise mit maximal 8 Teilnehmern und sammeln Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren. Nach Möglichkeit findet der Unterricht wie bisher in einer Randstunde (1. oder 6. Stunde) in den Räumen der Grundschule statt.


 

Instrumentalausbildung und Ensemblespiel ab der dritten Klasse

 

Nachmittags bestehen bereits musikalische Angebote für die Instrumentalausbildung. Dabei soll das gemeinsame Musizieren künftig mehr in den Vordergrund gerückt werden. In der Einführungsveranstaltung für die dritte Klasse, die maßgeblich von Grundschülern gestaltet wird, stellt allegro event die von Kindern favorisierten Instrumente der Popularmusik vor. Kinder sollen animiert werden, Schlagzeug, E-Bass, Gitarre, Klavier oder eines der Blasinstrumente Saxophon, Trompete und Posaune zu erlernen.

Instrumentenspezifisch findet die Ausbildung zunächst in verschieden großen Gruppen oder im Einzelunterricht statt. Das gängige Unterrichtsmaterial wird ergänzt durch eigenes von allegro event erstelltes Lernmaterial, das die Schüler befähigen soll, im Ensemble zu spielen. Zur Vorbereitung einer Performance mit improvisa- torischen Elementen werden spezifische Spiel- und Improvisations-techniken sowie rhythmische Grundlagen des Zusammenspiels vermittelt.

Ab dem zweiten Schulhalbjahr sollten die Schüler der dritten Klasse über die nötigen Fähigkeiten zum Musizieren im Ensemble verfügen. Bis zum Ende der vierten Klasse erlernen sie im Zusammenspiel unterschiedliche Begleitmodelle wie rhythmisiertes Kadenzspiel und den Umgang mit diatonischen und pentatonischen Tonleitern. Es sollen Musikstücke erarbeitet werden, die zeitnah zur Aufführung kommen.

Unterstützend zur Projektarbeit werden Instrumentalfächer im zweiwöchigen Turnus als Einzel- oder Gruppenunterricht angeboten. Im Focus stehen instrumentale Fertigkeiten und grundlegende musikalische Kenntnisse wie die der Notation.

Ziel soll neben der Entwicklung der Freude am Musizieren auch die Mitwirkung und musikalische Umrahmung bei Schulveranstaltungen und anderen Feierlichkeiten sein.

Aufbauend ist gewünscht, dass die Schüler nach der Grundschule in andere Ensembles der allegro event im vokalen oder instrumentalen Bereich oder in musiktreibenden Vereinen integriert werden können. Hier ließen sich auch weitere Kooperationsprojekte mit der Grundschule oder weiterführenden Schulen im Bereich Kunst, Theater, Musik und Sprache anknüpfen.

 

 

allegro event
Weierweg 18
76473 Iffezheim

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter 07229  18 18 39

info@allegro-event.com

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Andreas Merkel