Musikschulen und musiktreibende Vereine verzeichnen sinkende Schülerzahlen, die auf den demografischen Wandel, strukturelle Ver- änderungen der
Schule und das geänderte Freizeitverhalten der Kinder und Jugendlichen zurückgeführt werden.
Anachronistisch hält die private allegro musikschule seit Jahren ihre Schülerzahl. Um den gesellschaftlichen Anteil musizierender Menschen zu erhöhen gründete sie die gemeinnützige
Unternehmer- gesellschaft allegro event.
Es galt Wege zu finden, Spaß an der Musik zu vermitteln:
Keine überholten Konzepte der staatlichen Musikschulen, Kinder- gärten und Schulen, die weitgehend tradierten pädagogischen Kon- zepten folgen oder von Trägern der musikalischen Sozialisation wie
Musikvereinen und Chören, die ihre Strukturen der sich ändernden Welt der Kinder und Jugendlichen nicht angepasst haben.
Gut gemeint, aber zu kurz gedacht, ist der Versuch eines Instumentenherstellers in Schulen und Vereinen eine Bläserklasse zu etablieren. Das Unterrichtswerk selbst und dessen oftmals laienhafte Ausführung wird von Kindern und Jugendlichen nicht nachhaltig angenommen und ist in kurzer Zeit zum Scheitern verurteilt.
Wir bieten Dank unserer Sponsoren kostenfreien Unterricht für Grundschul- und Kindergartenkinder an und nehmen jeden mit, ungeachtet seiner ethnischen oder sozialen Herkunft.
Die allegro musikschule zählt mit ihren 4 Geschäftsstellen ca. 800 Schüler und ist die größte Musikschule in den Landkreisen Rastatt und Baden-Baden. Ca. 280 Schüler stammen aus der 4800 Einwohner zählenden Gemeinde Iffezheim. allegro event konnte den Großteil der Iffezheimer Grundschul- und Kindergartenkinder für Ihre Projekte gewinnen.
Diese 200 Kinder lassen den Anteil der Iffezheimer Musikschüler auf über 10% der Bevölkerung steigen.
Neben dem bereits in Iffezheim etablierten Projekt sollen die gleichen Strukturen zunächst in den Orten der bereits bestehenden Zweigstellen der allegro
musikschule in Baden-Baden, Kuppenheim und Bietigheim aufgebaut werden.